SITZBÄNKE RUND
COMFORT
















Runde Sitzbänke COMFORT mit hochwertiger Sitzauflage
Runde und bogenförmige Sitzbänke passen sich allen Gegebenheiten an und bilden eine einladende Ruhezone auf öffentlichen Plätzen und in Parks. Sitzgelegenheiten erhöhen zudem die Aufenthaltsqualität von Freiräumen und beleben so Innenstädte und Naherholungsgebiete.
Suchen Sie aus dem umfangreichen Baukasten-Sortiment den richtigen „Schwung“ und das passende Material für Ihre Planungen heraus und gestalten Sie Ihre individuelle Lieblingsbank.
Runde Bänke aus dem bewährten Sitzbanksystem werden zusammen mit einem Boden, Kranhaken oder Gabelstapleröffnungen zu Mobilen Pflanztrögen mit Sitzbank. Weitere Ideen aus der Kategorie STADTMÖBEL finden Sie hier. Viele Optionen sind möglich:
- Material: Cortenstahl, Edelstahl, Stahl feuerverzinkt oder Edelstahl farbbeschichtet
- Sitzauflagen: verschiedene Materialien und Abmessungen
- Rückenlehnen
- Seitenlehnen
- Integrierte Beleuchtung unter der Sitzbank

Sitzbänke mit Schwung – hoher Sitzkomfort und Langlebigkeit
Unsere Sitzbänke aus Metall für den öffentlichen Raum unterscheiden sich in der Konstruktion des Unterbaus und in der Art der Sitzauflage.
Natürlich bieten wir für den Korpus auch hier Cortenstahl, Edelstahl, farbbeschichteten Edelstahl oder feuerverzinkten Stahl an. Beim Material können Sie je nach Banktyp zwischen Thermoesche, Hartholz, RESYSTA®, KEBONY® und Kunststoff beschichtetem Metall wählen. Allerdings funktioniert nicht jedes Material mit jeder Bank. Details dazu können Sie unserer Produktinfo entnehmen. Allen Bänken gemeinsam ist die hochwertige Verarbeitung und auf Langlebigkeit ausgerichtete Qualität der Bänke – damit Sie viele Jahre Freude an den Sitzmöbeln haben.

Korpus Edelstahl, Sitzauflage Metall kunststoffbeschichtet, 65 x 220 mm

Korpus aus Cortenstahl, Sitzauflage aus RESYSTA®, 20 mm x 140 mm

Korpus aus Cortenstahl, Sitzauflage aus RESYSTA®, 20 mm x 70 mm

Korpus aus Cortenstahl, Sitzauflage RESYSTA®, 20 mm x 70 mm hochkant

Korpus aus Cortenstahl, Sitzauflage Metall kunststoffbeschichtet, Höhe 65 mm

Korpus aus Cortenstahl, Sitzauflage Thermoesche, 25 mm x 120 mm

Korpus Edelstahl farbbeschichtet, Sitzauflage Thermoesche, 25 x 120 mm


Korpus aus Cortenstahl, Sitzauflage aus RESYSTA®, 20 mm x 70 mm

Korpus aus Cortenstahl, Sitzauflage aus RESYSTA®, 30 mm x 30 mm

Korpus aus Edelstahl, Sitzauflage aus RESYSTA®, 20 mm x 70 mm
Materialien für Sitzauflagen
Abmessung und Anordnung der Sitzbalken prägen wesentlich das gesamte Erscheinungsbild der Sitzbank. Grundsätzlich empfehlen wir eine gleichmäßige und symmetrische Anordnung. Dabei gibt es je nach Material unterschiedliche Vorzugsabmessungen. Grundsätzlich bleiben wir aber frei für alle anderen Abmessungen – je nach Verfügbarkeit. Folgende Materialien sind möglich:

Naturfaser-Verbindung in Holzoptik

thermisch und biologisch behandeltes Kiefernholz

mit tropischer Herkunft

mit tropischer Herkunft

mit schwarzer Spezial-Kunststoff-Beschichtung

thermisch behandelte Esche
Sitzbänke – Technik und Optionen
Die technischen Details der Bänke haben wir dank unserer langjährigen Erfahrung nahezu perfektioniert. Sitzauflagen werden von unten verschraubt, Rückenlehnen passend zur Bauart der Bank gefertigt und die integrierte Beleuchtung setzt alles ins rechte Licht.
Bodenbefestigung
Jede Bank sollte stabil und sicher am Boden stehen. Dabei sind mehrere Varianten denkbar: mit Laschen zum Festschrauben oder die Bank so schwer gestalten, dass ein Verrücken ohne Hilfsmittel kaum möglich ist. Wird der Unterbau als Volumen aus Metall ausgeführt, ist das Füllen mit Sand oder Moränenkies eine gute Möglichkeit, um das Gewicht und damit die Standsicherheit zu erhöhen. Bei Einbindung im Boden auf die Sitzhöhe achten und ggf. bei der Bestellung erhöhen!

Sitzauflagen
Die Sitzauflagen werden von unten mit einer Querlattung aus Edelstahl verschraubt, so dass von oben und seitlich im Holz keine Befestigungsschrauben sichtbar sind. Die komplette Sitzfläche wird mit Schrauben zwischen den Sitzauflagen auf den Unterbau aufgeschraubt. So ist die Zugänglichkeit im Wartungsfall jederzeit möglich. Die Verschraubung im Holz von unten kann auch mit dem hochwertigen Gartenmetall®-LOCK-System erfolgen. Diese besonders stabile Technik ist statisch mit einer eigenen Zulassung nachgewiesen (ETA 11/0212 vom 12.10.2016).

Rückenlehnen für Bänke (Option)
Rückenlehnen erweitern die Hockerbank zur richtigen Sitzbank und sind die Basis für entspanntes Sitzen. Höhe: ca. 350 mm, Anlehnwinkel ca. 20°. Die Länge der Rückenlehnen kann unabhängig von der Länge der Sitzauflage frei festgelegt werden. Eine mögliche Asymmetrie gibt dem Sitzelement oft den besonderen „Kick“. Maximaler Abstand zwischen zwei Haltern ist abhängig von Material und Querschnitt. In den meisten Fällen beträgt er < 1 Meter. Die Halter sind im Preis pro Meter enthalten.

Integrierte Beleuchtung (Option)
Die Bänke können stimmungsvoll in Szene gesetzt werden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Bei Bänken mit massivem Unterbau kann die LED-Leuchtschiene an der Längsseite des massiven Korpus eingebaut werden. Abstand zur Ecke jeweils 250 mm. Bei Bänken mit offenem Korpus wird die Lichtleiste auch unter der Sitzauflage montiert werden.

Abmessungen für Sitzbänke
Unsere Sitzbänke haben verschiedene Standardabmessungen, die sich in der Praxis gut bewährt haben. Die meisten Bänke haben eine bequeme Sitzhöhe von 475 mm und eine Sitztiefe von 490 mm. Genauere Informationen können Sie unserer Produktinfo entnehmen, in der Sie auch eine Checkliste als Planungshilfe finden.
Da wir aber alle Bänke selber fertigen, sind Sonderabmessungen kein Problem. Fragen Sie hierzu unsere Kundenberater: Kontakt
Banklänge
Die Banklänge wird über die Länge der Vorderkante bestimmt. Sie kann von der Länge der Sitzauflagen bauartbedingt abweichen.
Sitzhöhe
Für die Höhe der Sitzbänke gibt es keine offizielle Norm. Wir empfehlen im öffentlichen Bereich eine Sitzhöhe von 420 mm bis 490 mm. Standardmäßig sind unsere Bänke mit einer Sitzhöhe von 475 mm ausgelegt. Dies ermöglicht auch Senioren ein erleichtertes Aufstehen. Wenn die Sitzbank im Boden fixiert werden soll, müssen die Beine entsprechend verlängert werden.

Sitztiefe
Die Sitztiefe sollte bei Bänken mit Rückenlehne mindestens 400 mm betragen. Bei Hockerbänken kann die Tiefe bis über 500 mm erweitert werden. Als typische Sitztiefe hat sich in der Praxis 490 mm bewährt.
Runde Sitzbänke
Tipp: Bänke als geschlossene Rundbank
Viele der halbrunden Stadtmöbel können Sie auch geschlossene Rundbank bestellen. Dadurch ergibt sich in der Mitte ein Freiraum, der z.B. bepflanzt werden kann. Möglich ist auch, einen runden Pflanztrog einzubauen, der ideenreich mit Stauden, Gräsern oder Wechselflor bepflanzt werden kann.
