ROST-PROTECT
Edelrostschutz
ROST-PROTECT®
Edelrostschutz für seidenmatte Oberflächen
ROST-PROTECT® ist ein lufttrocknendes, farbloses Naturöl mit hohem Festkörperanteil, welches auf die fertig ausgebildetet Edelrostschicht aufgetragen wird und diese versiegelt. Der Edelrostschutz dringt bis in die tiefsten Poren der offenporigen Edelrostoberfläche ein und sorgt für eine glatte, geschlossene Oberfläche. Die Aufgaben und Funktionen von ROST-PROTECT® sind:
- Bindung der freien Rostpartikel und Schutz der Umgebung vor unerwünschten Rostablagerungen und Rostabfärbungen bei Berührung.
- Fixierung der sich stets ändernden Edelrostoberfläche
- Vertiefung der Farbintensität und Farbwirkung der Oberflächenstruktur wie bei einem Klarlack. Eine optimal versiegelte Oberfläche erscheint seidenmatt.
Was ist das Besondere an
ROST-PROTECT®?
ROST-PROTECT® basiert auf einem Naturöl auf Leinölbasis und wird mit Additiven so ergänzt, dass es besonders tief in die Edelrost-Oberfläche eindringen kann. Das Besondere an ROST-PROTECT® ist, dass der Rost geschützt werden soll und diesen an der vorhandenen Oberfläche stabilisiert. Bei allen sonst üblichen Produkten ist der Rost als Korrosionsergebnis zu bekämpfen und von der Oberfläche zu lösen.
Die Beschichtung
ist endgültig
Die Beschichtung mit ROST-PROTECT® ist endgültig. Das Produkt dringt so tief in das Material und die vorhandene Edelrostoberfläche ein, dass eine Entfernung praktisch nicht mehr möglich ist. Soll das Mittel dennoch entfernt werden, müsste die Oberfläche komplett abgeschliffen und wieder neu berostet werden.
Prüfen Sie daher genau, warum und ob Sie die vorhandene Edelrostoberfläche versiegeln möchten. Im Zweifelfall sollte eine Musterfläche angelegt werden.
Besonders geeignet ist das Naturöl für unsere Outdoorküchen aus Cortenstahl, bei denen die Oberfläche regelmäßig abgewischt werden muss. Arbeitsplatten aus Cortenstahl sollten grundsätzlich aus Hygienegründen mit ROST-PROTECT® eingelassen werden, damit sich die Poren nicht mit Schmutz zusetzen. Auch unsere Tische und Bänke sollten mit dem Naturöl eingelassen werden, um ein Abrosten zu verhindern. Sie erhalten dadurch eine dunkel glänzende, seidenmatte Oberfläche.
Anwendung
von ROST-PROTECT®
- ROST-PROTECT® wird unverdünnt mit Pinsel, Walze oder Zerstäuber auf den fettfreien, sauberen und trockenen Untergrund dünn und vollflächig aufgetragen. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.
- Trocknungszeit: nach 6 bis 8 Stunden staubtrocken, nach 12 bis 24 Stunden durchgetrocknet. Je nach Bedarf können weitere Schichten aufgetragen werden.
- ROST-PROTECT® ist für die Anwendung vor allem auf saugfähigen Untergründen geeignet. Von der Anwendung auf blanken Blechoberflächen raten wir ab.
- Das Produkt ist NICHT für die Anwendung in ständig wasserbelasteten Bereichen (im Brunnen-Innenbereich) geeignet.
- Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5°C bis +35°C liegen.
- Pinsel und Werkzeuge können durch Terpentinersatz gereinigt werden, solange das Produkt noch nicht getrocknet ist
Pflege und Instandhaltung
Wie beim Ölen und Pflegen von Holzprodukten muss die Beschichtung regelmäßig überprüft und ggf. das Mittel in Abhängigkeit von der Bewitterung erneut aufgetragen werden. Dies ist der Fall, wenn die Oberfläche nicht mehr gleichmäßig seidenmatt erscheint.
Rechtliche Hinweise
ROST-PROTECT® ist kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften. Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/ Gefahrstoff-Verordnung nicht kennzeichnungspflichtig. Die Sicherheitshinweise auf der Verpackung sind zu beachten. Das zu diesem Produkt passende Sicherheitsdatenblatt steht zum Download bereit.