Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr, Fr. 7:00 - 14:00 Uhr
Farbe ist neben dem Spiel mit Formen und Materialien ein tolles Gestaltungsmittel, um Leben in den Garten zu bringen. Doch nicht nur mit gekonnt angelegten Beeten, die zu jeder Jahreszeit für ein üppiges Farbenspiel sorgen, können Sie Akzente im Garten setzen. Auch unsere hochwertigen Metallobjekte aus farbbeschichtetem Edelstahl wie Brunnen, Pflanzgefäße oder Sichtschutzwände sind ein tolles Stilmittel für einen individuellen Garten.
Seit einigen Jahren schon fertigen wir alle unsere farbbeschichteten Gartenobjekte standardmäßig aus hochwertigem Edelstahl V2A und nicht aus „normalem“ Stahl, Aluminium oder feuerverzinktem Stahl. Dies ist zwar nicht die günstigste Variante, garantiert aber eine lange Lebensdauer und bringt viele Vorteile, die aus unserer Sicht den höheren Preis mehrfach rechtfertigen.
Früher haben wir einfachen Stahl – so wie im Lehrbuch beschrieben – feuerverzinkt und dann pulverbeschichtet. Das nennt man Duplex-System. Bis heute wird dies in vielen Ausschreibungen verlangt. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass dieses Verfahren bei Gartenobjekten mit großer Oberfläche ungeeignet ist: Zum einen kommt es beim Feuerverzinken bei großflächigen Objekten immer zu einem leichten Verzug, der von den Bauherren meist abgelehnt wird. Zum anderen lassen sich bei pulverbeschichteten Objekten z.B. Kratzer auf der Baustelle kaum ausbessern.
Bessere Erfahrungen haben wir mit lackierten Oberflächen gemacht: Schadstellen wie Kratzer oder Gebrauchsspuren, die bei der Montage oder durch den Gebrauch entstehen, können mit dem mitgelieferten Reparaturlack schnell und einfach ausgebessert werden.
Wird Edelstahl als Grundwerkstoff verwendet, ist die Beschichtungsdicke im Hinblick auf den Korrosionswiderstand und die Haltbarkeit relativ unwichtig, da das Grundmaterial schon „rostfrei“ ist. Auf den Edelstahl wird normalerweise ein Haftgrund und dann die Deckschickt mit Farbpigmenten aufgebracht. Standardmäßig sind Schichtdicken von 70-80 µm. Werden höhere Schichtdicken gewünscht, bieten wir dies gerne als Sonderanfertigung an.
Besonders im Übergangsbereich von Gartenobjekt und Boden kommt es oft schon bei der Montage zu Schäden am Lack, z.B. wenn die Objekte über den Boden geschleift oder auf hartem Untergrund ohne schützende Zwischenschicht gestellt werden. Gehen Sie daher bei der Aufstellung pfleglich mit den Objekten um und legen Sie als Schutzschicht nicht-metallische Werkstoffe wie Kunststoff oder Gummimatten unter.
Wenn alles sicher steht, dann sollten Sie regelmäßig (mindestens jährlich) die Oberflächen auf Schadstellen untersuchen und diese umgehend mit dem mitgelieferten Reparaturlack ausbessern. So können Sie verhindern, dass Kratzer und Macken zur Keimzelle für die angrenzende Oberfläche werden und sicherstellen, dass Sie lange Freude an den Farbtupfern in Ihrem Garten haben.
„Grundmaterial Edelstahl, Werkstoff Nr. 1.4301, AISI 304 (V2A) oder gleichwertig. Materialeigenschaften gemäß DIN EN 10088-2. Sichtbare Oberflächen nach RAL/ DB ……, Farbe …… Feinstruktur lackiert in Anlehnung an DIN EN ISO 12944. Beschichtungsmaterial ist UV-beständig und für den Einsatz im Außenbereich geeignet.“