Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr, Fr. 7:00 - 14:00 Uhr
So individuell wie die Anforderungen im öffentlichen Raum, so vielfältig sind auch unsere Bänke für den Stadtmöbelbereich: mit offenem oder geschlossenem Korpus, gerade oder rund, mit Rückenlehne, Seitenlehne oder ganz ohne, aus den verschiedenen Materialien Cortenstahl, Edelstahl oder farbbeschichtet, mit Sitzauflage aus Holz, Naturfasern oder mit wärmender Kunststoffbeschichtung, mit Beleuchtung…
Gemeinsam ist allen unsere Sitzbank aus Metall, dass sie in Material und Konstruktion auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Außerdem kann sie unkompliziert an die individuellen Anforderungen der Bauherren – z.B. an Länge, Breite und Ausstattung – angepasst werden. Das geht, weil Gartenmetall® alle Gartenbänke und Sitzmöbel für den städtischen Raum selber entwirft, konstruiert und fertigt.
Mit den formschönen und eleganten Metallbänken von Gartenmetall® können sie mehr Aufenthaltsqualität in Innenstädte, Parks und auf Plätze bringen und so Menschen miteinander verbinden. Fragen Sie Ihr individuelles Angebot an: Kontakt
Weitere Objekte aus der Kategorie Stadtmöbel wie Mobile Baumkübel, Pflanztröge mit Bank oder Infostelen finden Sie hier: STADTMÖBEL
Unser Sortiment an Sitzbänken für den öffentlichen Raum umfasst eine ganze Bandbreite an Bänken, die sich in Unterbau, Formgebung und Sitzauflage unterscheiden. Die meisten Bänke gibt es in verschiedenen Metallarten und mit unterschiedlichen Materialien für Sitzauflagen. Beides im Zusammenspiel lässt verleiht den Bänken ihr charakteristisches Aussehen. Gerne fertigen wir auch individuelle Bänke nach Ihren Vorgaben.
Die technischen Details der Bänke haben wir dank der langjährigen Erfahrung nahezu perfektioniert. Sitzauflagen werden von unten verschraubt, Rückenlehnen passend zur Bauart der Bank gefertigt und die integrierte Beleuchtung setzt alles ins rechte Licht.
Jede Bank sollte stabil und sicher am Boden stehen. Dabei sind mehrere Varianten denkbar: mit Laschen zum Festschrauben oder die Bank so schwer gestalten, dass ein Verrücken ohne Hilfsmittel kaum möglich ist. Wird der Unterbau als Volumen aus Metall ausgeführt, ist das Füllen mit Sand oder Moränenkies eine gute Möglichkeit, um das Gewicht und damit die Standsicherheit zu erhöhen. Bei Einbindung im Boden auf die Sitzhöhe achten und ggf. bei der Bestellung erhöhen!
Die Sitzauflagen werden von unten mit einer Querlattung aus Edelstahl verschraubt, so dass von oben und seitlich im Holz keine Befestigungsschrauben sichtbar sind. Die komplette Sitzfläche wird mit Schrauben zwischen den Sitzauflagen auf den Unterbau aufgeschraubt. So ist die Zugänglichkeit im Wartungsfall jederzeit möglich. Die Verschraubung im Holz von unten kann auch mit dem hochwertigen Gartenmetall®-LOCK-System erfolgen. Diese besonders stabile Technik ist statisch mit einer eigenen Zulassung nachgewiesen (ETA 11/0212 vom 12.10.2016).
Die Sitzauflagen sind ein wichtiges gestalterisches Element und verleihen den Bänken ihr ganz spezielles Aussehen. Dabei spielt nicht nur die Auswahl des Materials wie RESYSTA oder Hartholz eine Rolle, sondern auch die Abmessungen der Sitzauflagen und die Anordnung der Lamellen. Wir haben uns für verschiedene Standardabmessungen bei den Leisten entschieden. Gerne können Sie uns aber auch hier Ihre Sonderwünsche mitteilen.
Rückenlehnen erweitern die Hockerbank zur richtigen Sitzbank und sind die Basis für entspanntes Sitzen. Höhe: ca. 350 mm, Anlehnwinkel ca. 20°. Die Länge der Rückenlehnen kann unabhängig von der Länge der Sitzauflage frei festgelegt werden. Eine mögliche Asymmetrie gibt dem Sitzelement oft den besonderen „Kick“. Maximaler Abstand zwischen zwei Haltern ist abhängig von Material und Querschnitt. In den meisten Fällen beträgt er < 1 Meter. Die Halter sind im Preis pro Meter enthalten.
Die Bänke können stimmungsvoll in Szene gesetzt werden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Bei Bänken mit massivem Unterbau kann die LED-Leuchtschiene an der Längsseite des massiven Korpus eingebaut werden. Abstand zur Ecke jeweils 250 mm. Bei Bänken mit offenem Korpus wird die Lichtleiste auch unter der Sitzauflage montiert werden.
Unsere Sitzbank hat verschiedene Standardabmessungen, die sich in der Praxis gut bewährt haben. Die meisten Bänke haben eine bequeme Sitzhöhe von 475 mm und eine Sitztiefe von 490 mm. Genauere Informationen können Sie unserer Produktinfo entnehmen, in der Sie auch eine Checkliste als Planungshilfe finden.
Da wir aber alle Bänke selber fertigen, sind Sonderabmessungen kein Problem. Fragen Sie hierzu unsere Kundenberater: Kontakt
Sitzhöhe:
Für die Höhe der Sitzbank gibt es keine offizielle Norm. Wir empfehlen im öffentlichen Bereich eine Sitzhöhe von 420 mm bis 490 mm. Standardmäßig sind unsere Bänke mit einer Sitzhöhe von 475 mm ausgelegt. Dies ermöglicht auch Senioren ein erleichtertes Aufstehen. Wenn die Sitzbank im Boden fixiert werden soll, müssen die Beine entsprechend verlängert werden.
Sitztiefe:
Die Sitztiefe sollte bei Bänken mit Rückenlehne mindestens 400 mm betragen. Bei Hockerbänken kann die Tiefe bis über 500 mm erweitert werden. Als typische Sitztiefe hat sich in der Praxis 490 mm bewährt.
Runde Sitzbank:
Bei einer runden Sitzbank werden der Innen- und Außendurchmesser als Maß angegeben, zum Teil auch die Länge der Vorderkante und der Öffnungswinkel. Dazu ist die Information notwendig, ob die Vorderkante im Radius außen oder innen liegt.
Mitten auf dem Schulhof von Nürtingen lädt eine sieben Meter lange und drei Meter breite Sitz- und Liegeinsel zum Enstpannen ein.
Der Unterbau des großen Podests ist aus Cortenstahl, die Sitzauflage aus dem witterungsbeständigen und langlebigen Naturfaser-Verbund RESYSTA®. Die Auflage wurde als komplettes Paket auf den Unterbau montiert, so dass keinerlei Schrauben sichtbar sind. Das minimiert die Verletzungsgefahr und beugt Vandalismus vor.
In städtischen und privaten Räumen ist eine Sitzbank ein unverzichtbares Element. Sie bietet nicht nur einen Ort zum Ausruhen und Entspannen, sondern trägt auch zum Gesamtbild der Umgebung bei. Mit der geraden Sitzbank von Gartenmetall entscheiden Sie sich für Qualität, Vielfalt und Individualität.
Bei unserer geraden Sitzbank können Sie aus einer Vielzahl von Baureihen wählen, um Ihre individuellen Bedürfnisse und ästhetischen Vorlieben zu erfüllen. Von schlichter Eleganz bis hin zur modernen Sitzbank, Gartenmetall bietet eine breite Palette an Möglichkeiten. Zusätzlich können Sie entscheiden, ob Sie eine Rückenlehne bevorzugen und ob eine integrierte Beleuchtung Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die gerade Sitzbank ist in einer Reihe von hochwertigen Materialien erhältlich. Ob robuster Edelstahl oder wetterfester Cortenstahl, Sie können die Materialien wählen, die am besten zu Ihrem Stil und dem Umfeld der Sitzbank passen. Zusätzlich können Sie aus verschiedenen Materialien für die Sitzauflagen wählen, einschließlich Holz und verschiedenen Metallen, um den Komfort und die Optik der Sitzbank zu optimieren.
Die Gartenmetall Sitzbank überzeugt nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre technischen Details. Sie ist robust und wetterfest, für den öffentlichen Raum konzipiert und besticht durch ihre Langlebigkeit. Die Montage ist denkbar einfach: Die Sitzbank kann entweder freistehend platziert oder dank ihrer Vorrichtungen sicher im Boden verankert werden.
Mit der Sitzbank von Gartenmetall wählen Sie ein Produkt, das Individualität, Qualität und Vielfalt vereint. Durch die Vielzahl an Baureihen, Materialien und Anpassungsoptionen können Sie eine Sitzbank kreieren, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und die Umgebung zugeschnitten ist. Entdecken Sie die Möglichkeiten der geraden Sitzbank von Gartenmetall und gestalten Sie Ihren Raum mit Stil und Komfort.