OUTDOORKÜCHEN
für den Garten
Außenküchen für Terrasse und Garten –
mit Freunden das Leben genießen und feiern


Alles Wichtige auf einen Blick.
OUTDOORKÜCHEN
Gartenküchen aus Metall
Wo ist der beste Platz
für die Küche im Garten?



Welche Ausstattung
sollte eine Gartenküche haben?
Welches Material
ist für eine Gartenküche geeignet?
Die Gartenküche steht das ganze Jahr über im Freien. Das heißt, sie muss robust gegenüber Feuchtigkeit, Hitze und Frost sein und ihre Oberfläche sollte sich leicht reinigen lassen. Am besten geeignet ist daher ein Korpus aus hochwertigem Metall wie Edelstahl, farbbeschichtetem Edelstahl oder dem rostroten Cortenstahl, der sich mit seiner warmen Patina besonders gut in den Garten einfügt. Die Metalloberflächen trotzen der Witterung besonders gut und bereiten viele Jahrzehnte Freude im Garten. Outdoorküchen aus Holz dagegen sind lange nicht so witterungsbeständig und damit auch nicht so langlebig wie ihre metallischen Verwandten.
Zur Pflege der Metall‐Oberflächen genügt bei Edelstahl die Reinigung mit warmem Wasser, einem weichen Tuch und gegebenenfalls einem sanften Reiniger, z. B. einer speziellen Edelstahl‐Pflege. Bei stärkeren Verschmutzungen kann eine Edelstahl‐Lotion nötig sein, die auch hartnäckigeren Schmutz entfernt, ohne die Oberfläche zu verkratzen. Cortenstahl‐Oberflächen müssen in der Regel nicht gereinigt werden, da sich ihre Oberfläche stetig selbst erneuert. Sollten dennoch stärkere Verschmutzungen, z. B. durch Spritzer oder Vogelkot auftreten, dann kann man die betroffenen Stellen großflächig mit einem Scotchpad abschleifen und neu berosten. Außerdem kann man die Oberfläche bereits im Vorfeld mit einer Schutzschicht versiegeln, damit sie sich leicht reinigen lässt. Hierzu eignet sich ROST‐PROTECT®. Das farblose Naturöl wirkt wie ein Klarlack und vertieft die Farbintensität der metallischen Oberfläche. Außerdem bindet sie die freien Rostpartikel und schützt so die Umgebung vor unerwünschten Rostflecken. Doch Vorsicht: Die Versiegelung ist endgültig und lässt sich nicht mehr entfernen!
Pflegeleichte Arbeitsplatten
Was für den Innenbereich gilt, ist im Außenbereich noch wichtiger: Die Küchen‐Arbeitsplatte soll pflegeleicht und robust sein. Daher empfehlen wir, bei den Arbeitsplatten auf hochwertigen und rostfreien Edelstahl zu setzen. Alternativ eignet sich auch geschliffener Naturstein wie Granit oder mit ROST‐PROTECT® eingelassener Cortenstahl. Alle Materialien können abgewischt werden und sorgen so für eine hygienische Arbeitsoberfläche.





Gestaltungsideen
für Ihre Outdoorküche
Es gibt fertig montierte Gartenküchen, die Sie mit wenigen Handgriffen im Garten platziert haben. Das geht zwar schnell, allerdings fügt sich die Küche in den seltensten Fällen optimal in die Gartensituation ein und hat auch nicht alle Elemente, die Sie sich wünschen. Wer schon Geld in die Hand nimmt, fährt mit einer individuell geplante Gartenküche in der Regel besser. Hier legt der Bauherr nämlich selber die Maße der Außenküche, die Anordnung der Module und die Türentechnik fest. Außerdem kann er dann selber entscheiden, welche Elemente die Küche enthalten soll – genauso eben wie bei einer normalen Küche für drinnen.
Haben Sie wenig Platz, dann kann es ausreichen, ein zweiteiliges Modul mit Grill und Unterschränken zu wählen. Ist Ihr Garten großzügiger, dann können Sie Ihre Outdoorküche beliebig erweitern: mit Kühlschrank, Spüle, Mülleimer, Holzlager oder Eckmodul. Die Beleuchtung in der Sockelleiste setzt dann alles noch richtig in Szene. Ihrer Phantasie sind also kaum Grenzen gesetzt und am Ende steht Ihre Traumküche!
Alles Wichtige auf einen Blick.
OUTDOORKÜCHEN