TERRESTA
Pflanzgefässe
TERRESTA
Massive und stabile Pflanzgefäße und Hochbeete
Mit Pflanzgefäßen und Hochbeeten der Baureihe TERRESTA können Sie Terrassen, Balkone und selbst kleine Gärten in eine richtige Oase verwandeln. Denn Pflanzen sind in den Hochbeeten aus Metall besser aufgehoben als in Blumenkästen und Blumentöpfen: Die stabilen Gefäße bieten Platz für viel Erdsubstrat und damit guten Wurzelraum, außerdem können die Bewässerungsintervalle verlängert werden, wenn zusätzlich Wasserspeichermatten eingebaut werden. Da können selbst heiße und trockene Sommer ihren Pflanzen nichts anhaben!
Mit den Pflanztrögen können auch unterschiedliche Höhen absturzsicher abgefangen werden und so z.B. Geländer an Terrassen ersetzen. Weitere Ideen aus der Kategorie ERDE finden Sie hier.
Eigenschaften von
TERRESTA Pflanzgefäßen
Unsere Pflanzgefäße sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Ausführung ist hochwertig und durchdacht und zeichnet sich durch folgende Charakteristika aus:
- Flexibel in Höhe, Breite und Länge, von 0,25 m bis über 18 m
- Einfache und schnelle Installation: Pflanzgefäße werden fertig ab Werk geliefert.
- Praktisch keine Verschraubungen und falls doch, dann von außen unsichtbar.
- Stabile Ausführung, da Ecken komplett verschweißt
- Lieferung ab Lager sowie Sonderanfertigung möglich, da direkt vom Hersteller
Aufbau
der Pflanzgefäße und Abmessungen
Welche Pflanzgefäße sind für mich geeignet? Grundsätzlich gibt es keine Beschränkungen in Form und Größe, denn die hochwertigen Pflanzgefäße aus Metall lassen sich in den Dimensionen genau auf Ihre Gegebenheiten anpassen. Es gibt sie in Größen von 0,25 m bis über 18 m Länge. Die kleineren Tröge werden in einem Stück geliefert und müssen nur aufgestellt und befüllt werden. Pflanzgefäße und Hochbeete ab ca. 3 m Länge bzw. ca. 2 m Breite werden dagegen in mehreren Teilen geliefert und vor Ort mit einer Spezialverschraubung zusammengefügt – von außen sind so keine Verschraubungen sichtbar. Sonderabmessungen und Sonderformen wie rund, oval oder linsenförmige Pflanzgefäße fertigen wir gerne nach Ihren Vorgaben.
Durch die abgekantete Oberseite erhalten die Einzelelemente bei relativ geringer Blechstärke eine sehr hohe Stabilität. Reicht diese Stabilität bei hohen und sehr langen Pflanzgefäßen nicht aus, werden Quer- oder Längsverstrebungen eingebaut, die nach Befüllung nicht sichtbar sind. Der Montageaufwand vor Ort bleibt minimal. Durch die integrierten Montagewinkel werden die Elemente perfekt ausgerichtet. Diese Gartenmetall®-Entwicklung hat sich auf dem Markt durchgesetzt und ist urheberrechtlich geschützt.
TERRESTA
unterschiedliche Formen der Pflanzgefäße
In der Rubrik TERRESTA haben wir eine ganze Bandbreite an Pflanzgefäßen unterschiedlicher Formen und Kombinationen zusammengefasst. Grundsätzlich sind fast alle Formen möglich. Fragen Sie Ihre individuelle Form an.
Zubehör für Pflanzgefäße und Hochbeete aus Metall
Boden für Pflanzgefäß
Soll das Pflanzgefäß hin und wieder bewegt werden, dann ist das nur möglich, wenn entweder ein wasserdurchlässiger oder ein wasserdichter Boden eingebaut wir. In letztem Fall sind gegen Durchrosten ein Überlaufrohr und eine Innenbeschichtung nötig. Zusätzlich bieten wir für kleinere Gefäße bis 800 mm³ einen Rollensatz an. Die Rollenwerden von unten an das Gefäß montiert.
Untersetzer für Pflanzgefäß
Ein Edelstahl-Untersetzer schützt den Terrassenboden vor Pflanzerde und Rostwasser. Da Untersetzer eine begrenzte Wasser-Auffangkapazität haben, wird es bei Starkregen oder zu starkem Gießen zum Überlaufen von Wasser und damit zu einer gewissen Verschmutzung kommen. Hinweis: Zwischen Cortenstahl-Pflanzgefäßen und dem Edelstahl-Untersetzer sind unbedingt Abstandshalter aus Holz oder Kunststoff mit einer Mindeststärke von 10 mm einzubauen. Nur dann kann das Pflanzgefäß auch im Bodenbereich immer wieder abtrocknen.
Vergleich mit anderen GARTENMETALL®–Systemen
Gartenmetall® bietet unterschiedliche Systeme an, die auch als Stützwand oder Hochbeet eingesetzt werden können. Hier die Systeme im Vergleich:

1) Pflanzgefäße TERRESTA als Hochbeet oder Stützwand
Eigenschaften/Einsatzbereich:
- Nicht ausgelegt für die Aufnahme von Erddruckkräften.
- Ausgelegt für Pflanzgefäße. Bei längeren Pflanzgefäßen erfolgt Stabilität nur durch Verstrebung mit gegenüberliegender Wand
- Breite bis maximal 200 cm
- Höhen optimal von 30 cm bis 90 cm
Vorteile:
- Günstige Konstruktion mit flexiblem Modulsystem
- Einfacher Aufbau
- Montage von Erdstützwänden ohne schweres Gerät möglich
Nachteile:
- Benötigt gegenüberliegende Wand
2) Erdstützwand TERRA PALA als Hochbeet oder Stützwand
Eigenschaften/Einsatzbereich:
- Stabile Ausführung, so dass vergleichsweise große Kräfte aufgenommen werden können
- Relativ aufwendige Konstruktion mit hohem Materialbedarf
- Höhen optimal von 30 cm bis 50 cm, maximal bis 90 cm
Vorteile:
- Eigenstabile Konstruktion für große Hochbeete und lange Stützwände
- Bau von eigenstabilen Erdstützmauern ohne Hilfskonstruktion
Nachteile:
- Hoher Materialaufwand, dadurch vergleichsweise hohe Herstellungskosten


3) Mauerverblendung MAURESTA mit L-Steinen als Hochbeet
Eigenschaften/Einsatzbereich:
- Bekanntes System und hohe Stabilität durch Einsatz von Standardkomponenten (L-Steine)
- Kombination aus L-Steinen und zusätzlicher optischer Verkleidung
- Höhen optimal ab 50 cm bis über 180 cm
Vorteile:
- Auslegbar für alle Erddruckkräfte durch stabile Unterkonstruktion
- Einfache Auslegung und Montage über L-Winkel
- Standardware – keine Sonderanfertigung
Nachteile:
- Bei kleineren Pflanzgefäßen nicht sinnvoll anwendbar
4) Wegbegrenzungsbänder EASY-LINER als Hochbeet
Eigenschaften/Einsatzbereich:
- Ausgelegt für große Längen und Bereiche
- Höhen bis maximal 30 cm
Vorteile:
- Einfache und flexible Konstruktion und Montage
- Nahezu beliebige Formen umsetzbar, auch Radien möglich
- Günstig bis Höhen von 30 cm
Nachteile:
- Nur geringe Bauhöhe bis maximal 30 cm realisierbar